Der Verein Kinder-Jugend und Familienhilfe-pro Future e.V. wurde im März 2014, in 45468 Mülheim an der Ruhr gegründet. Er ist in das Vereinsregister Amtsgericht Duisburg eingetragen.
Das Angebot des Vereins Kinder-Jugend und Familienhilfe-pro Future e.V. für die ambulante, flexible Hilfe zur Erziehung richtet sich an Familien, für die andere Formen der Jugendhilfe nicht in Frage kommen bzw. durch eine Diagnostik ausgeschlossen oder ergänzend erforderlich sind. Berücksichtigt wird, dass der Erziehungsauftrag der Eltern vorrangig ist und die ambulante, flexible Hilfe zur Erziehung als ein unterstützendes, ergänzendes Angebot zu betrachten ist.
Das Angebot wird auf die Bedürfnisse und die gegebenen Möglichkeiten der jeweiligen Familie zugeschnitten. Durch die Gehstruktur der ambulanten, flexiblen Hilfe zur Erziehung (aufsuchender Ansatz) wird ein Prozess des Motivations- und Vertrauensaufbaus auch bei niedrigem Hoffnungspotential begünstigt.
Unsere vorrangige Zielsetzung ist es, junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und dazu beizutragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung zu beraten und zu unterstützen.
Unsere Aufgabe sehen wir im Besonderen darin, Kinder und Jugendliche davor zu bewahren, dass sie in ihrer Entwicklung Schaden erleiden, z.B. durch Vernachlässigung oder Einschränkungen ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung.
Kinder und Jugendliche sind vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.
Die ambulante, flexible Hilfe zur Erziehung soll dazu beizutragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und Familien freundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.
Unser Ziel als Integrationshelfer/in ist es, Kinder und Jugendliche mit seelischer, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung in Schulen, Kindergärten zu unterstützen. Durch unsere Unterstützung können Kinder und Jugendliche dort gestellten Anforderungen selbstständig begegnen.
Aufgaben eines Integrationshelfer/in
Zielgruppen unserer Tätigkeit sind Familien oder Alleinerziehende Personen,
Im unserem täglichen handeln bedeutet das
Betreuung, Begleitung und Beratung der Familie in Erziehungsaufgaben
Der Verein Kinder- Jugend und Familienhilfe- pro Future e.V. und der Allgemeine Soziale Dienst werden auf allen Ebenen zusammenarbeiten. Der Allgemeine Soziale Dienst leitet den Hilfeprozess ein und stimmt ihn mit allen Beteiligten ab. Die Fachkräfte der ambulanten, flexiblen Hilfe zur Erziehung, übernehmen die Entwicklung und Realisierung des auf der Basis des Hilfeplans entwickelten individuellen Hilfekonzeptes. Der Hilfeprozess wird mit der Familie gemeinsam entwickelt. Bei Gefährdungssituationen für minderjährige Familienmitglieder wird von unserer Fachkraft eine Risikoeinschätzung vorgenommen. Diese wird mit der Familie besprochen –sofern hierdurch das Kindeswohl nicht berührt wird und, wenn möglich, geeignete Hilfen angeboten. Wird der Risikoeinschätzung und dem Hilfeangebot unserer Fachkraft widersprochen, wird der Allgemeine Soziale Dienst umgehend informiert.
Leistungen in diesem Zusammenhang sind:
Fachliche Rahmenbedingungen des Trägers
Die ambulante, flexible Hilfe zur Erziehung, pro Future, soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie.
Pro Future trägt den gegenwärtigen Anforderungen Rechnung und bietet für viele Sprachen einen Dolmetscher Service an.
Der Service wird für folgende Sprachen angeboten:
Derzeit bieten wir keine Stellen an.